fbpx
Bitte wählen Sie Ihr Ziel

Aktuell
< >
Print Friendly, PDF & Email

 
Nachdem die Arbeitgeber den Rahmentarifvertrag (RTV) aufgrund eines Urteils des Bundesarbeitsgerichts zum 31. Juli 2019 haben kündigen müssen, steht nun fest: Die Tarifverhandlungen beginnen bereits am 15. August 2019 (Details folgen). Dazu erklärt Geschäftsführer Johannes Bungart:
Unsere Unternehmen stehen seit vielen Jahren nachweislich für steigende Tariflöhne und faire Arbeitsbedingungen. Deshalb braucht die beschäftigungsstärkste Handwerksbranche Deutschlands so schnell wie möglich einen neuen allgemeinverbindlichen RTV. Es ist ein erstes gutes Signal, dass die Tarifverhandlungen zügig beginnen.


Ein neuer RTV muss unseren Unternehmen vor allem Rechtssicherheit garantieren, nachdem das Bundesarbeitsgericht zu unserem Bedauern in die Tarifautonomie eingegriffen und daher eine Kündigung notwendig gemacht hat [Urteil vom 19. Dezember 2018 - 10 AZR 231/18].

Mit knapp 700.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind die Gebäudereiniger die beschäftigungsstärkste Handwerksbranche Deutschlands. Der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks vertritt als Arbeitgeber- und Dachverband die Interessen seiner rund 2.500 Mitgliedsbetriebe, die rund 85 Prozent des Marktes repräsentieren.


Print Friendly, PDF & Email

„Angekommen. Angenommen.“ Die Initiative gegen Fremdenfeindlichkeit des Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks und des Fachmagazin "rationell reinigen“ präsentiert neue Motive.

„Die Bilder unterstreichen die interkulturelle Erfolgsstory unserer Branche. Sie zeigen, dass unser Handwerk wie kaum ein anderes durch das Miteinander vieler Nationen Tag für Tag am Laufen gehalten wird. Es ist es für uns selbstverständlich, für dieses Miteinander und gegen Fremdenfeindlichkeit ein deutliches Zeichen zu setzen“, so Bundesinnungsmeister Thomas Dietrich.

Mit rund 700.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ist das Gebäudereiniger-Handwerk die beschäftigungsstärkste Handwerksbranche Deutschlands. Jeder vierte Beschäftigte in der Gebäudereinigung hat einen Migrationshintergrund. Die Gebäudedienstleistung ist ein Vorbild für Integration und Toleranz.

Thomas Dietrich sieht in der Imagekampagne die Gelegenheit, die Leuchtturmfunktion des Gebäudereiniger-Handwerks für ein friedliches Miteinander zu unterstreichen. „Es ist ein hervorragender Weg, gemeinsam mit unserem Partner Holzmann Medien zu zeigen, dass die Gebäudereinigungsunternehmen eine Willkommenskultur leben und eine ganz wichtige Integrationsaufgabe erfüllen“, so der Bundesinnungsmeister. „Für fremdenfeindliche Tendenzen und Parolen ist in unserem Handwerk überhaupt kein Platz.“

Die verschiedenen Anzeigenmotive demonstrieren das Miteinander der verschiedenen Nationalitäten und Kulturen in unserer Branche eindrucksvoll.
Innungsbetriebe können die Motive downloaden und in ihrer Öffentlichkeitsarbeit einsetzen.

image001image002image003


Print Friendly, PDF & Email

Die „Seminarvorschau ab 2. Halbjahr 2017“ ist fertig!

Die Termine der wichtigsten Lehrgänge, Zertifikats- und Auffrischungskurse für das Gebäudereiniger-Handwerk ab dem 2. Halbjahr 2017 sind ab S.3 aufgelistet und die der Seminar ab S. 5. Das Schulungsangebot wird auf www.fachakademie.de laufend ergänzt:

Downloadlink: FA-Seminarvorschau ab 2. Hj 2017_2018

Vor der Sommerpause finden in Baden-Württemberg noch folgende interessante Seminare statt:

27.06.2017   Betriebshygiene im Lebensmittelbereich nach HACCP & GHP
29.06.2017   Blickpunkt Sonderreinigung Teil II - Einsatzgebiete von modernen oszillierenden Maschinen (Praxisseminar)
04.07.2017   Grundlagenschulung Reinigungstechnik für Neu- und Quereinsteiger in der Gebäudereinigung
05.07.2017   Sanitärraumreinigung (Halbtagesseminar)
19.07.2017   Der Krankenstand steigt - wie gehe ich damit um?
Fehlzeitenmanagement | Krankenrückkehrgespräche | Betriebliches EingliederungsManagement (BEM)| Psychische Gefährdungsbeurteilung*

*Achtung: Die Durchführung auch der psychischen Gefährdungsbeurteilung von Arbeitsstellen ist Pflicht und wird offenbar verstärkt kontrolliert.

Bei Interesse an einer Inhouse-Schulung wenden Sie sich bitte Ihre FA-Geschäftsstelle: info@fachakademie.de, Tel. 0711-72 60 668

Die Schulungen der Fachakademie sind als Weiterbildung für den Qualitätsverbund Gebäudedienste akkreditiert. Die Zahl der QV-Lehreinheiten, die dem Betrieb gegen Vorlage der Teilnahmebestätigung bei seiner Innung angerechnet wird, finden Sie unter Qualitätsverbund-Seminare.


Print Friendly, PDF & Email

Gebäudereinigungsunternehmen aus Baden-Württemberg, die Verbandsmitglied werden möchten, können zum 01. Juli vergünstigt einsteigen und zahlen dann nur den halben Jahresbeitrag. Dazu müssen die Antragsunterlagen bis zum 27.06.2016 bei uns eingehen.

Gerne informieren wir Sie vorab kostenfrei über unsere Service-Leistungen, die Kosten und die Vorteile der Verbandsmitgleidschaft. Bei Interesse senden Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an info@die-gebaeudedienstleister-bw.de.


Print Friendly, PDF & Email

Seit dem 01. Januar 2016 sind der neue Lohntarifvertrag und der neue Mindestlohntarifvertrag für die gewerblichen Beschäftigten im Gebäudereiniger-Handwerk wirksam in Kraft getreten und seit dem 01. Mai 2016 ist der Mindestlohntarifvertrag allgemeinverbindlich.

Für die Lohngruppe 1 gelten
seit dem 01. Januar 2016: 9,80 € (West) und 8,70 € (Ost)
ab dem 01. Januar 2017: 10,00 € (West) und 9,05 € (Ost)


Für die Lohngruppe 6 gelten
seit dem 01. Januar 2016: 12,98 € (West) und 11,10 € (Ost)
ab dem 01. Januar 2017: 13,25 € (West) und 11,53 € (Ost).


Detailseite Suchservice

hallo

×

Login

Bitte loggen Sie sich ein


Haben Sie Ihren Benutzernamen und/oder Ihr Passwort vergessen? Dann rufen Sie uns an unter 0711-728 56 16 oder senden Sie uns eine E-Mail

×
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.