30. Januar 2014
Die von der Landesregierung beabsichtigte Ausweitung der wirtschaftlichen Betätigung von Kommunen
Im letzten Rundschreiben (Mitglieder-Info Nr. 6/2013, S. 5f.) haben wir Sie darüber informiert, dass die Landesregierung plant, den Kommunen eine offensivere wirtschaftliche Betätigung auch außerhalb der Daseinsvorsorge zu ermöglichen.
Anmelden, um den ganzen Beitrag zu lesen
28. Januar 2014
Wer hat Erfahrung mit Hochwasser - und will diese weitergeben?
Am "Hochwassertag" am 5. Mai 2014 sollen erfahrene Betriebe zu Wort kommen, die ihre Erlebnisse und Maßnahmen in einer Podiumsdiskussion schildern.
Anmelden, um den ganzen Beitrag zu lesen
15. Januar 2014
Kalkulation 2014: Aktualisiertes Lehrmaterial des Bundesinnungsverbands des Gebäudereiniger-Handwerks
Der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks hat seine Lehrmaterialien für die Kalkulation 2014 aktualisiert. Sie stehen exklusiv den Innungsbetrieben zur Verfügung.
Anmelden, um den ganzen Beitrag zu lesen
18. Dezember 2013
EU-weite Ausschreibungspflicht: Erhöhung der Schwellenwerte ab 1.1.2014
Die Schwellenwerte, ab denen öffentliche Aufträge nach § 2 Vergabeverordnung zwingend EU-weit ausgeschrieben werden müssen, erhöhen sich zum 1. Januar 2014 wie folgt:
Weiterlesen: 18.12.2013: EU-weite Ausschreibungspflicht: Erhöhung der Schwellenwerte
4. Dezember 2013
Umfang der wirtschaftlichen Betätigung kommunaler Unternehmen im Bereich Reinigung
Seit Jahren kämpfen wir gegen eine wirtschaftliche Betätigung kommunaler Unternehmen im Reinigungsbereich.
In diesem Zusammenhang wurde aufgrund einer Initiative des Bundesinnungsverbandes hinterfragt, ob kommunale Betriebe im Wettbewerb aufgrund der wesentlich billigeren Beiträge zur Gemeindeunfallversicherung einen rechtswidrigen Wettbewerbsvorteil bei der Kalkulation haben.
Anmelden, um den ganzen Beitrag zu lesen